AEG Backofen  90 ADC 06 AC

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:31:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen AEG 90 ADC 06 AC

    







BID = 579379

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg
 

  


Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 90 ADC 06 AC
S - Nummer : 327 16 189
Typenschild Zeile 1 : AEG E4100-1-M
Typenschild Zeile 2 : PNC 9400 316 609
Typenschild Zeile 3 : 230/400V V AC 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfende,

die Multi-Heißluft im Herd meiner Schwiegermutter heizt nicht mehr, bläst aber kalt.

Aufgetreten ist das Problem nach dem eine Sicherung und der Fi-Schalter heraus gesprungen waren im laufenden Betrieb (Multi-Heißluft).

Alle anderen Backofenfunktionen einschließlich der Solo-Heißluft funktionieren aber noch. Scheinbar (laut Aussage) funktioniert die Ober/Unterhitze besser (??? kann das sein ???). Alle Kochfunktionen sind ebenfalls nicht betroffen.

Wo könnte der Fehler liegen und wie bekomme ich den Herd überhaupt aus seiner Verkleidung heraus?

Angeschlossen haben das Gerät die Monteure des Küchenverkäufers Mitte 2002.

Vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen.

BID = 579438

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Der Herd wird mit 2-4 Schrauben ( je nach Monteur ) im Schrank befestigt sein. Die Schrauben gehen durch den Backofenrahmen. Sicherungen raus, Schrauben raus, Herd vorziehen, Rückwand abschrauben und schon hat man alles vor sich!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 580288

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg

Prima, vielen Dank für die prompte Antwort, den Herd bekomme ich ich so bestimmt ausgebaut, aber wo ist der Fehler am wahrscheinlichsten?

Kontakt im Wahlschalter?
Hat Multi-Heizluft ein eigenes Heizelement?
Wo bekomme ich einen Schaltplan her für das Gerät?

Vielleicht kann mir jemand auch hier weiterhelfen.

Viele Grüße aus dem schönen Duisburg am Rhein

BID = 580314

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Baue doch erstmal den Herd aus, mache die Rückwand ab und schon werden einige Fragen beantwortet sein.
Messen ob Spannung am Heizelement ankommt!
Stecker von Heizung abziehen und Widerstand messen!

Schaltungen für E-Herde hier:

http://www.herd.josefscholz.de/

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 580341

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg

Nochmal vielen Dank für die Info, ich mach mich dann mal ans Werk und berichte.

Viele Grüße aus Duisburg

BID = 583754

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg

Hallo alle zusammen,

hier bin ich wieder, eine verschlissene Bremsanlage, ein geklautes Multimeter und noch viel anderes "mitgenommenes" Werkzeug hatte mich aufgehalten mich an die Arbeit zu machen. Gerade komme ich von Besagtem zurück.

Der Ausbau war zwar ein wenig fummelig, hat aber funktioniert.

Analyse:

1. Kein messbarer Widerstand am senkrecht stehenden hinteren Heizelement (2 Windungen), wahrscheinlich durchgebrannt. Die anderen drei Heizelemente hatten ca. 30 oder ca. 60 Ohm. Spannung messen hab ich leider vergessen und das Ding ist wieder drin, weil es gebraucht wird.

2. Im Kabelbaum oben unter dem Kochfeld befindet sich ein kleines zylindrisches Bauteil (ca. 8mm x 25mm, das in einer blauen Kappe aus Silikon oder anderem weichen Kunstoff (Schlauch) steckt und so aussieht, als sei es stark überhitzt gewesen (Brandspuren) mit 4 Anschlüssen.

2 -> Backwahlschalter
1 -> Uhrplatine
1 -> Oberer waagerechter Lüfter

Was ist das oder vielmehr was war das einmal und wie hängt es mit dem Heizelement hinten zusammen und besteht da überhaupt ein Zusammenhang?

Und last but least wo bekomme ich eigentlich Ersatzteile für den Ofen?

Viele Grüße aus Duisburg vom leckeren Schwiegerherd an alle Genießer.

BID = 583769

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Mach mal ein Foto von dem "verbrannten" Ding.

Liebe Grüße

BID = 584408

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg

Hallo, da bin ich wieder mit neuen Infos.

Ich habe ein paar Fotos gemacht von dem abgebrannten Ding und weil ich gerade dabei war und es sowieso defekt ist, habe ich es auch direkt aufgeschnitten.

Zu meiner Skizze:

Die Strichlinie bezeichnet die blaue Kappe. Das Bauteil besteht aus drei Teilen. In der Mitte ist ein kleiner Quader, der von zwei Seiten quasi wie ein Sandwich eingefasst ist, wobei von den flachen Aussenplättchen je ein Anschluß nach Aussen geht (eines der Beiden ist abgeschmurgelt) und die anderen gebrückt sind. Vom innenliegenden Bauteil führen ebenfalls zwei Drähte nach Aussen.

Das Innenliegende Teil ist beschriftet:

009 70 C
7787

Vielleicht ist es ein Thermofühler oder eine Sicherung?

Sollte jemand wissen, wofür es gut ist, so würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

VIele Grüße aus dem sonnigen Duisburg,

Euer Schwiegerherd







BID = 584886

Schwiegerherd

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Duisburg

Hallo,

ich meine Antworten gefunden. Das blaue Ding ist ein Thermoschalter für die Lüftersteuerung. Ein Bild vom Schalter habe ich hier Forum gefunden.

Viele Grüße aus Duisburg


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419229   Heute : 2572    Gestern : 5490    Online : 283        6.6.2024    16:31
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0677318572998